|
|
Autor |
Nachricht |
martin

Anmeldungsdatum: 16.02.2006 Beitr�ge: 1404 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.10.2006 13:24 Titel: |
|
|
Jaja, die Renaissance, gedehnt durch Zeit und Raum ...
Hab ich schon mal erw�hnt, dass ich mir eine Schlacht mit nur 2 grossen, sch�nen Heeren w�nsche? Bestimmt, oder? Kann ich die bitte sp�testens zum 40er bekommen? Geht das? In zehn Jahren?
Nat�rlich gab's nie ein Gegenseitig-Auffressen, aber es warat wegen der Intime-Logik ...
Das sind jetzt wieviele Klosterplots?  _________________ mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)
Nur echt mit dem Einhorn. |
|
Nach oben |
|
 |
Peredhil

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beitr�ge: 73
|
Verfasst am: 23.10.2006 14:18 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich kann eh nix verbieten. Und ausserdem hab ich ja nur meine pers�nliche Befindlichkeit beschrieben. |
Ist schon klar, hab ich auch ganz so verstanden. Es ist nur normal, da� es viele verschiedene Meinungen gibt. Wobei ich denke, da� wir in unseren Ansichten zum Thema Liverollenspiel ohnehin sehr �hnliche Auffassungen haben (DKWDDK, Low-Fantasy, Low-magic, usw.). Da st�rt eine Meinungsverschiedenheit in diesem Thema nicht...
Zitat: | Die Minimalkost�mierung ist ja eh nicht mein Ding |
Damit hab ich dich auch gar nicht gemeint. Tatsache ist nur, da� wenn ich f�r ein Live einen gewissen Kost�mstandard haben m�chte, sollte ich zuerst auf eine Mindestkost�mierung der Teilnehmer schauen. Ob dann jemand f�r ein 12. Jahrhundert-Setting einen Ritter aus dem 14. Jahrhundert spielt, ist doch wirklich mehr als nebens�chlich, wenn ansonsten die H�lfte der Mitspieler nicht einmal ann�hernd auf ein historisches Gewand schaut.
Zitat: | Na, die 1500er w�rden die 1000er aber doch mit Butz und Stingl fressen ...
|
Im historischen Kontext sicher. Aber es ist immer noch eine Fantasywelt und nicht ein historisches Szenario. Auch bei diversen Pseudohistorischen Lives in Deutschland (a la "Die Gro�e Turney", "Das Gro�e Man�ver") gibt es eine gute Durchmischung der Epochen der Charaktere. Dort gibts sowohl die klassischen normannischen Ritter mit Mandelschild und Nasalhelm, als auch Ritter in ge�tzter Renaissancevollplatte (dies dort sehr wohl gibt).
Zitat: | Trotzdem kommt f�r mich ein HoMi-Outfit neben einem geschlitzten Landsknecht* nicht gut |
Das mag schon stimmen, aber wenn man ein rein hochmittelalterliches Live machen will, soll man das einfach vorher klarmachen. Ich w�rde aber nicht kategorisch ganz Sturmland in ein rein hochmittelalter Setting umwandeln, weil ansonsten ein Sp�tmittelalterland oder ein Renaissanceland noch erschaffen werden m��te.
Zitat: | Gegen ein weiteres Zerpfl�cken Ariochias bin ich auch, das macht sich ja alles nur intern Konkurrenz. Mehr Spiele mit gemeinsamem Hintergrund!
|
Genau aus dem Grund will ich oben genanntes ja auch nicht!
Zitat: | F�r die typischen Landsknechte w�rde sich, glaub ich, Vendoc ganz gut eignen. Oder sind die noch moderner? |
Soweit ich das von der Arioch-HP erfahren hab ist Vendoc auch mittelalterlich. Aber Sturmland finde ich f�r Landsknechte noch besser, da es eben mittelalterlicher ist, also Eingottglauben, Ablehnung der Magie, weniger Fantasyelemente usw.
Au�erdem sind Landsknechte einfach nur sehr gering mit einem pseudofranz�sischen Hintergrund zu vereinen, da es das Landsknechtswesen typischerweise nur im r�m. deutschen Reich gab, auf das sich ja auch Sturmland beruft. Dazu kommt dann eben noch die politische Situation Sturmlands, also kleine F�rstent�mer, die sich bekriegen, keine Generalgewalt usw.
lg Niki
Zuletzt bearbeitet von Peredhil am 23.10.2006 14:22, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Downey

Anmeldungsdatum: 13.02.2006 Beitr�ge: 226 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 23.10.2006 14:19 Titel: |
|
|
Lady Godiva hat Folgendes geschrieben: | Verflixt, zu langsam geschrieben
Vendoc w�r auch nicht passend, hab ich rausgefunden, ich dachte zwar immer, die sind sp�ter angesiedelt, hab aber erfahren, da� sie auch Mittelalter spielen. Nur halt mit frans�sische Accent. |
also auf parley war ich zum ersten mal nicht allein mit meinem "�beraus bl�dem hut" da waren die nsc teilweise sehr rennaisancelastig gewandet _________________ -DIPLOMATISCHES KORPS KYMBRIA-
Wir machen den Weg frei! |
|
Nach oben |
|
 |
martin

Anmeldungsdatum: 16.02.2006 Beitr�ge: 1404 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.10.2006 14:58 Titel: |
|
|
Zitat: | Damit hab ich dich auch gar nicht gemeint. |
Schon klar, hab ich auch nicht so verstanden. Mindestkost�mierung finde ich gut, sowas wie ein Klamottenzettel.
Zitat: | Im historischen Kontext sicher. Aber es ist immer noch eine Fantasywelt und nicht ein historisches Szenario. |
Also "Is ja F�nd�sieee" h�tt ich als Argument von dir nicht erwartet!
Wenn wir den Mix auf deutschem Turney-Niveau einmal hinkriegen w�rden w�re ich gl�cklich und zufrieden. (bzgl. Vollplatte: da staune ich ja immer, sowas ist nicht billig; die geringeren Kosten und der Aufwand beim Selbermachen sind ja auch etwas, das f�r mich f�r HoMi-Anlehnung spricht).
Zitat: | Ich w�rde aber nicht kategorisch ganz Sturmland in ein rein hochmittelalter Setting umwandeln |
Ich schon. Wobei ich ja nicht unbedingt historisch spielen m�chte, wohl aber ein in sich schl�ssiges Bild anstrebe.
Zitat: | Au�erdem sind Landsknechte einfach nur sehr gering mit einem pseudofranz�sischen Hintergrund zu vereinen |
Aber geh, ist doch ... Und das meine ich jetzt garnichtso unernst! Wenn die abgesteckte historische Referenzzeit vom Entwicklungsstand her passt sollte es daran nicht scheitern. Soll heissen: einen vendocschen franz�selnden "Landsknecht" (wie auch immer der dann heisst) zu spielen w�r f�r mich kein Problem. _________________ mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)
Nur echt mit dem Einhorn. |
|
Nach oben |
|
 |
K�hfra�

Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beitr�ge: 399
|
Verfasst am: 23.10.2006 20:02 Titel: |
|
|
Das nennt sich dann Marodeur (Aksoh d�rft Ihr Euch an passender Stelle reindenken) und ist sicher ein schtilvolle Sache.
Wenn man es durchh�lt, ein Live lang mit bl�dem Akzent zu arbeiten.
Mir f�llt schon ein Abend schwer, zugegeben.
Aber das k�nnte Euer ganz pers�nlicher Zusatzartikel zum Bl�der-Hut-Credo werden. Gleiche Voraussetzungen:
- raus aus dem Alltag
- st�rkeres Charakterspiel
- Skurrilit�t, die mit ein bisschen �bung und Disziplin nicht mal ins L�cherliche fallen muss.
F�nd ich ganz toll. Aber nur als Zuschauer, siehe oben.
Drei Tage "Wii, Missj�h, isch glaube, dass Ihr bald baumeln werdet an die Spitze von meine D�g�n..." das halt ich nicht durch.  |
|
Nach oben |
|
 |
martin

Anmeldungsdatum: 16.02.2006 Beitr�ge: 1404 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.10.2006 20:10 Titel: |
|
|
Aber es ist doch nicht jeder Kriegsknecht ein Marodeur!
http://de.wikipedia.org/wiki/Marodeur
Das "Bl�der Akzent-Credo"?  _________________ mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)
Nur echt mit dem Einhorn. |
|
Nach oben |
|
 |
Lady Godiva

Anmeldungsdatum: 13.02.2006 Beitr�ge: 424
|
Verfasst am: 23.10.2006 23:20 Titel: |
|
|
@ Downey - Also in der Phase, in der ich noch mit dem Gedanken gespielt hab, aufs Parley zu gehen, dachte ich, mein Rokokokleid w�re passend. Bis ich mir den Hintergrund durchgelesen habe, da� es mittelalterlich ist. Aber der Fakt, da� einige Renaissancegewandete dort waren zeigt doch schon, da� daf�r Interesse besteht!
@ Vendelin - Also Momenterl, der Marodeur ist nur eine unerw�nschte Unterart des Landsknechtes, es mu� (bzw. sollte!) ja gef�lligst nicht jeder Landsknecht marodieren, wo k�men wir denn da hin! Das ungef�hre rollenspielerische Pendant zum deutschen Landsknecht ist der franz�sische Musketier, zumindest was hier so von Draufg�ngertum, Degen und n�selndem Akzent angesprochen wurde! Aber da sind wir ja gleich noch ein paar Jahrzehnterln weiter.
@ Martin - Also bei einem franz�selnden Landsknecht w�rds mir aber die Ohren einrollen, dem nimmt doch keiner ab, das er ein rauhbeiniger Haudrauf ist wie so das klassische LK-Bild w�re! Vielleicht eher ein normal sprechender aus dem s�dlichen Sturmland, ich glaub, das ist ohnehin noch nicht so ausgereift und zudem in der N�he von Vendoc? _________________ In that vast shadow once of yore
Fingolfin stood: his shield he bore
with field of heaven's blue and star
of crystal shining pale afar.
("Lay of Leithian" Part XII)
Ceterum censeo Pann�samt esse delendam... |
|
Nach oben |
|
 |
martin

Anmeldungsdatum: 16.02.2006 Beitr�ge: 1404 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.10.2006 23:51 Titel: |
|
|
Ich hab da kein Problem. Ist nur eine Frage des Auftretens. Ich behaupte einmal, ich kann franz�seln wie ein schwuler Etiquettecoach oder wie ein Ex-Fremdenlegion�r ...  _________________ mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)
Nur echt mit dem Einhorn. |
|
Nach oben |
|
 |
Peredhil

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beitr�ge: 73
|
Verfasst am: 23.10.2006 23:57 Titel: |
|
|
Zitat: | Also "Is ja F�nd�sieee" h�tt ich als Argument von dir nicht erwartet!
|
Mir w�r es auch lieber, wenn man ein rein historisches Setting spielen w�rde. Aber wenn man Sturmland schon einmal in einem Fantasy-Setting ansiedelt kann man das ja ausn�tzen und sich in gewisser Weise �ber die Grenzen der Zeit hinwegsetzen. Ansonsten w�r es ja einfach nur unn�tig das ganze pseudohistorisch statt gleich richtig historisch zu halten.
Zitat: | Wenn wir den Mix auf deutschem Turney-Niveau einmal hinkriegen w�rden w�re ich gl�cklich und zufrieden. |
Das ist im Wesentlichen auch das was f�r mich das Optimum w�re. Deswegen verstehe ich auch deine strikte Weigerung nicht, aus dem Sturmland ein generell mittelalterliches Land zu machen. Wie schon gesagt, auf der Turney wars einfach so, da� man sowohl die Ritter von ca. 1100 hatte als auch die Adeligen von 1500. Das ganze war trotzdem ein super Bild und hatte ein absolut geniales Ambiente.
Zitat: | (bzgl. Vollplatte: da staune ich ja immer, sowas ist nicht billig; die geringeren Kosten und der Aufwand beim Selbermachen sind ja auch etwas, das f�r mich f�r HoMi-Anlehnung spricht).
|
Nachdem ich mittlerweise selbst zwei Platten rumliegen hab (eine Kugelbrust a la Churburg-R�stung um ca. 1350 und eine sp�tgotische geschobene Brustplatte um ca. 1450) kann ich dazu nur sagen, da� die Dinger nicht mehr kosten, also so mancher Liver f�r sein supermagisches D�monenlatexschwert bei diversen LARP-H�ndlern ausgibt. Die R�stungen haben nur den Vorteil, da� ich sie in drei�ig Jahren auch noch hab, w�hrend das Latex schon l�ngst an Krebs eingegangen ist.
Zitat: |
Zitat: Ich w�rde aber nicht kategorisch ganz Sturmland in ein rein hochmittelalter Setting umwandeln
Ich schon. Wobei ich ja nicht unbedingt historisch spielen m�chte, wohl aber ein in sich schl�ssiges Bild anstrebe.
|
Mit der Einstellung w�r es allerdings notwendig f�r jede historische Epoche (und das im engeren Sinn), die bespielt werden will, ein eigenes Land zu entwickeln, was wiederum wohl kaum gew�nscht sein kann. Man br�uchte dann halt zus�tzlich zu dem hochmittelalterlichen Sturmland ein Land f�r Sp�tmittelalter, eines f�r die Fr�h- und eines f�r die Sp�trenaissance, eines f�r Fr�h- und wieder eines f�r Hochbarock (man will ja schlie�lich nicht da� jemand einen Dreispitz auf einem Musketier-Live tr�gt) usw. Das kann aber nicht dein Ziel sein!
Zitat: | einen vendocschen franz�selnden "Landsknecht" (wie auch immer der dann heisst) zu spielen w�r f�r mich kein Problem.
|
F�r mich schon! Dazu ist einfach der Vendoc-Hintergrund zu weit von dem historischen Landsknechtszenario entfernt. Tatsache ist einfach, da� Sturmalnd das einzige Land auf Ariochia ist, das ein einigerma�en historisches Setting ist. Andere Settings m�gen zwar an historischen Epochen orientiert sein, sind allerdings zu sehr Fantasy und Magie lastig. F�r einen Landsknecht w�r es einfach notwendig, da� er aus einem monotheistischen, magiefeindlichen und abergl�ubischen Land kommt und nicht aus einem Land, das vielleicht gewandungsm��ig in der Renaissance angesiedelt ist, aber die Magier das Sagen haben, andauernd Elfen und D�monenbeschw�rer rumrennen und das als normal angesehen wird. Das pa�t einfach nicht. Es mu� eben nicht nur die Gewandung und optische Kultur stimmen sondern auch die gesellschaftliche und geistige.
Der ist meiner Meinung nicht das Gleiche wie ein Landsknecht, sondern wohl eher eine Unterart dessen. Also, jeder Marodeur ist wahrscheinlich ein Landsknecht, jeder Landsknecht aber noch lang kein Marodeur.
Zitat: | Das "Bl�der Akzent-Credo"? |
Wei� nicht, ich bin von der Verwendung von Akzenten nicht wirklich begeistert. Manche sind in Ordnung, also z.B. das Wolkovische (Behmisch), aber die meisten sind eigentlich st�rend. Am schlimmsten find ich immer noch die Verwendung von Wienerisch f�r Orks. Das ist echt eine Katastrophe.
lg Niki |
|
Nach oben |
|
 |
martin

Anmeldungsdatum: 16.02.2006 Beitr�ge: 1404 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.10.2006 08:06 Titel: |
|
|
Pseudohistorisch l�sst einfach mehr Spielraum. Muss - soll - ja nicht Reenactment/Living History sein!
Naja, nach den Sternen strecken und so ...
Zitat: | supermagisches D�monenlatexschwert |
Find ich ja auch zu teuer. Und ausserem halte ich davon ja stylem�ssig garnix. Ich bin eher der Typ f�r bodenst�ndige Waffen ganz ohne Schnickschnack bzw wenn schon Schnickschnack dann historisch angelehnten.
Ausserdem: Viva la Selbermachmafia!
Zitat: | Mit der Einstellung w�r es allerdings notwendig f�r jede historische Epoche (und das im engeren Sinn), die bespielt werden will, ein eigenes Land zu entwickeln, was wiederum wohl kaum gew�nscht sein kann. |
Ach, da w�re ich Fundi und w�rde gleich alles was nicht deutlich geografisch oder magisch abgegrenzt ist auf ein Level setzen. Andere Epochen m�ssten dann halt GANZ woanders stattfinden. Ich denke halt, dass idealerweise nicht alles unter eine Haube muss. Werde mich wohl aber dem "real existierenden Larp" ergeben m�ssen und wenn der Kompromiss Turney-like heisst find ich das nicht schlimm. Nein, ehrlich, garnicht schlimm: Ich fand die Bilder von der Turney sehr fein!
Zitat: | Es mu� eben nicht nur die Gewandung und optische Kultur stimmen sondern auch die gesellschaftliche und geistige. |
Siehst du, da bin ich wieder "grossz�giger": in einem Fantasyhintergrund seh ich das nicht so eng und mach den "Landsknecht" am Stil fest, nicht am soziologischen Hintergrund. F�r mich w�re es also okay, f�r Ariochia die Landsknechtstracht (z.B.) als Tracht der vendocschen Trabanten (oder allg. Soldaten) zu definieren und hab auch kein Problem damit, wenn sie an einen Gott/eine G�ttin eines fantastischen Pantheons glauben.
Bevor jetzt der Eindruck entsteht wir w�rden nie zusammenkommen: Wird alles nicht so heiss gegessen wie im Forum gekocht! Ich glaube wir brauchen uns garnicht grossartig einigen, wenn wir von der hehren Theorie in die Niederungen der Praxis kommen liegen wir eh auf einer Linie!
In diesem Sinne,
lG,
M.
PS: Niki, Simone - haben wir jetzt alle anderen vergrault?  _________________ mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)
Nur echt mit dem Einhorn. |
|
Nach oben |
|
 |
K�hfra�

Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beitr�ge: 399
|
Verfasst am: 24.10.2006 08:36 Titel: |
|
|
Ihr habt...
Macht aber nix.
F�r mich ist trotzdem jeder Landsknecht ein Marodeur (und Musketiere schwul...). Ein Landsknecht, der nicht marodiert ist wie... ein Ritter, der seine R�stung nicht poliert. Ein Kleriker ohne Abendgebet! Ein Magier ohne Buch! Nein, nein, liebe Marodebr�der (und notfalls -schwestern), das muss sein. Wie wollt Ihr Euch denn ern�hren? (Und jetzt keine Geschichten �ber st�ndig kochende Marketenderinnen, die werden bei Lebensmittelknappheit - und es gibt IMMER Lebensmittelknappheit im Feld! - als Erste gegessen).
Orkisch = Wienerisch = Kotz. Eh kloa (Mei Lugburz is ned deppat!).
Superd�monisches Latexschwert und Chruburg-R�stung... kann und will mir beides nicht leisten. Auch wenn ich es lieber mit den nat�rlichen Feinden der Selbstmachnazis halten, den Onlinebestell-Lulus. "Jeder kann einen Geldschein zum H�ndler tragen!"
Richtig muss es nat�rlich:
Die "Bl�der Akzent-Klausel" hei�en.
Und zuletzt: Das Wolkovische ist auf Dauer genau so oder genau so wenig st�rend wie sch�nbrunnern�selnde Adelige, franz�selnde Stutzer, Platt plappernde Wikinger und Erkan und Stefan - krasse Steppenreiter. Entweder es wird mit Stil gemacht, oder es nervt. F�r jeden Akzent gibt es da M�glichkeiten und Fehler. (Ausnahme: Konkrete Steppenreiter. W�r zwar lustig, aber NIE stilvoll)
lG
S
P.S.: Ich will demn�chst Martins brutalen VanDammten (Oh, VanDammt!) Fremdenlegion�rsakzent h�ren! |
|
Nach oben |
|
 |
Gnurrrr Donnerklinge

Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beitr�ge: 175
|
Verfasst am: 24.10.2006 15:39 Titel: |
|
|
Akzente: Pfui!!!
Vor allem wenn jemand einen Spanischen Akzent machen will, aber ein Franzosischer Akzent rauskommt. (schon erlebt!)  _________________ yadayadayada? |
|
Nach oben |
|
 |
K�hfra�

Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beitr�ge: 399
|
Verfasst am: 24.10.2006 16:09 Titel: |
|
|
*lach*
Klingt ja furchtbar schmerzhaft f�r das verw�hnte Ohr! |
|
Nach oben |
|
 |
Stoffl
Anmeldungsdatum: 13.02.2006 Beitr�ge: 176 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.10.2006 17:21 Titel: |
|
|
Arglll .... da k�mpft man sich durch 2 Seiten Faden ... arglll ...
also m.W. ist Sturmland (schaun wir mal auf der Homepage nach) im Grunde zeitlich im weitesten Sinn im Interregnum, aber es wird wohl in aller Regel fr�her sowieso kein Problem sein; sp�ter? Beim Gewand wirds wurscht sein, und bei Plattenteilen auch, und wenn wer in voller Platte antanzen m�chte ... wird auch egal sein.
Was "Zwergenpulver" betrifft: die alchemistische Substanz "Zwergenbumm" (und in aller Regel nur Alchemisten bekannt) ist eine der vielen Larpbegriffe, die sich in eigend�namik entwickelt haben ... von "Zwergenpulver" habe ich aber auch noch nix geh�rt ... und was Alchemisten in Sturmland zu erwarten haben, wenn sie nicht den Schutz eines m�chtigen weltlichen oder geistlichen Herren (oder einer Herrin) haben, kann sich ja wohl jede selbst ausrechnen, denke ich ... soviel also zu allgemein verbreiteten Formen von Schie�pulverzeuch und so ...
Und btw, ich denke, es ist an der Zeit, alle, die Ideen f�r ein sturml�ndisches Kloster haben, an einen Tisch zu bringen, wobei ich einen Termin NACH dem 6.11. anstrebe, denn da habe ich diplompr�fung ...
bei so vielen Leuten, die Ideen und Plots in der Schublade haben, sollten wir uns mal zusammen besprechen, ob das 1 larp oder mehrere larps (u.U. im selben kleinr�umigen Setting) werden soll/en ... hm?
ligr� an alle, der Stoffl.
(und in den n�chsten Tagen werde ich hier nicht lesen, wer mir diesbezgl. was sagen m�chte, sollte mir am besten eine sms schicken (wer die telnr hat, so z.B. Lady Godiva und Peredhil .... baba! _________________ scio me nihil scire |
|
Nach oben |
|
 |
K�hfra�

Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beitr�ge: 399
|
Verfasst am: 24.10.2006 19:31 Titel: |
|
|
Wenn er dann nach dem Pr�f wieder liest: Gl�ckwunsch, Herr Mag.!
Zwergenbumm? Nie geh�rt. Ist wohl einer der vielen Altliver-Begriffe, der unsere Generation nie erreicht hat... (ui, Generationenkonflikt! Barbaaarisch!! )
Bin dabei, helfe, NSCe, bastle, trage, nagle, suche, telefoniere! Und setze gern zusammen! Sturmlandkloster Ho! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beitr�ge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beitr�ge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht l�schen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|
|