Ariochs Erben - Forum
Erster �sterreichischer Liferollenspielverein

FAQ Mitgliederliste Benutzergruppen Registrieren Login
Profil Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Suchen

Realms of legend
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema er�ffnen   Neue Antwort erstellen    Ariochs Erben - Forum Foren-�bersicht -> Nicht-LARP Events
Autor Nachricht
Gnurrrr Donnerklinge



Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beitr�ge: 175

BeitragVerfasst am: 13.03.2008 09:08    Titel: Realms of legend Antworten mit Zitat

Was meint ihr? :

http://www.therealmsoflegend.com/

lg. Gnurrrr
_________________
yadayadayada?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
martin



Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Beitr�ge: 1404
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.03.2008 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem ich dreimal "This page is still unwritten" gelesen habe - gleich als erstes beim Mission Statement(!) - habe ich das Interesse verloren ...

Was soll das sein und k�nnen?
_________________
mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)

Nur echt mit dem Einhorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Gnurrrr Donnerklinge



Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beitr�ge: 175

BeitragVerfasst am: 13.03.2008 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

ok, die homepage ist noch am aufbauen...
Es soll eine permanent besiedelte Mittelalter Stadt mit seine umliegende D�rfer, mit enen Fantasy bereich werden:


-
Visit our website and see the layout and maps! http://TheRealmsofLegend.com

The facility includes a Historic Realm with an authentic medieval castle and city, with surrounding farms fields and forest.

It also includes a Fantasy Realm dedicated to portraying myths and legends.

Keep in mind that this is the size of large town, or roughly the size of Disney World. It is not just a big renfaire.

The entire facility is built on top of a specially designed infrastructure known as the SCIT - Sustainable City Infrastructural Template which supports a sustainable living orientation throughout the facility by turning organic wastes into clean energy and fertilizer for the forests and fields.

Don't just experience the dream, LIVE IT!

Get more information, have related discussions, read updates, talk to others interested in the project or working on it.

Meet others with similar interests too so we can all network and socialize so we can all better create the kind of life we all deserve.

Make suggestions, help support the effort, or just get away from chat rooms full of lame material. Smile

We hope you will invite anyone you know who might be interested to join in. If enough of us join together it will only take a small effort on all our parts to make this a reality as soon as possible, then we can really start having fun.
_________________
yadayadayada?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
martin



Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Beitr�ge: 1404
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.03.2008 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
a specially designed infrastructure known as the SCIT


Das K�rzel ist jedenfalls mutig. Laughing
_________________
mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)

Nur echt mit dem Einhorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
K�hfra�



Anmeldungsdatum: 06.05.2006
Beitr�ge: 399

BeitragVerfasst am: 16.03.2008 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, hm, hm...

Zukunft als arbeitsloser Akademiker / Zukunft als permanent SCIT resident? Vielleicht sollt ich... hmmm... Andererseits wird man dann vielleicht in die Giant Insect Lands eingeteilt und darf den ganzen Tag in Heuschreckenkost�men hinter Kindern herrennen und sich mit Eis bewerfen lassen.

Naja, andererseits: Arbeitsloser Akademiker / Heuschreckenkost�m ?
Gewinnt noch immer das Insekterl.

Einziger gro�er Nachteil: Das ist ja in den USA! Dabei hab ich in der Schule gelernt, dass Nordamerika total �berhaupt keine Ritter nicht hatte! D�rfen die das dann �berhaupt?
_________________
Sei nicht allzu gerecht und nicht allzu weise, da� du dich nicht verderbest. (Prediger 7,16)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Arno
Site Admin


Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beitr�ge: 279
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 16.03.2008 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

K�hfra� hat Folgendes geschrieben:
Einziger gro�er Nachteil: Das ist ja in den USA! Dabei hab ich in der Schule gelernt, dass Nordamerika total �berhaupt keine Ritter nicht hatte! D�rfen die das dann �berhaupt?

Nein, d�rfen sie nicht! Keine Ritter f�r die Kolonisten!
Sie h�tten damals die Wikinger nicht wieder vertreiben sollen. Selber schuld wenn sie jetzt keine Ritter und keine Burgen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
ICQ-Nummer
Gnurrrr Donnerklinge



Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beitr�ge: 175

BeitragVerfasst am: 19.03.2008 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

na, ja, es gibt auch hinweise die man so deuten k�nnte, das die Templer in ihrer flucht auch nach amerika kamen...

Noch ein Punkt ist das kaum jemand dort den unterschied zwischen Mittelalter uns Reinnasance kennt... Als kind dachte ich auch das die tollen R�stungen aus den Mittelalter waren, aber das der R�stungsbau gerade in der Rennaisance uns im Barock statfand...

und K�hfra�, ein He�schreckenkost�m wird es nicht werden... Aber vileicht eine M�nliche Fee mit Schmetterlingfl�gel der ein Elf darstellt... Wink
_________________
yadayadayada?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
martin



Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Beitr�ge: 1404
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 19.03.2008 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Jaja, und irgendwo vor der s�damerikansichen K�ste wurde ein Stein gefunden mit der Inschrift "Wir sind die St�mme Israels ...". �brigens: wusstet ihr, dass die Mandan Nachfahren walisischer Siedler in Nordamerika sind? Wink

Bzgl. MA und Ren.: erkl�r mal. Soweit ich weiss ist die Grenze auch nicht unumstritten und definitiv.

Zitat:
Aber vileicht eine M�nliche Fee mit Schmetterlingfl�gel


Barbecuefee! (Oder Bierfee? Hast DU f�r die m�nnliche Bierfee gestimmt?)
_________________
mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)

Nur echt mit dem Einhorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Kai v. Eggenburg



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beitr�ge: 185
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 19.03.2008 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

martin hat Folgendes geschrieben:
Bzgl. MA und Ren.: erkl�r mal. Soweit ich weiss ist die Grenze auch nicht unumstritten und definitiv.


Das ist, zumindest kunstgeschichtlich eindeutig, vor allem auch eine geographische Frage:

Italien: ~1350
Deutsches Reich: irgendwo zwischen 1500 und 1600
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
martin



Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Beitr�ge: 1404
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 19.03.2008 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Aha! Very Happy Und da als ein Datum f�r das Ende des Mittelalters h�ufig die (Wieder-)Entdeckung Amerikas durch Cristobal Colon 1492 genannt wird sind damit ~ 142 Jahre der (ital.) Renaissance im MA daheim. Wink
_________________
mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)

Nur echt mit dem Einhorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Kai v. Eggenburg



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beitr�ge: 185
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 19.03.2008 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

~1350 f�r Italien ist halt wie gesagt vor allem die grobe kunstgeschichtliche Einordnung, weil die dort die Gotik (den "barbarischen Stil") einfach ausgelassen haben. "Renaissance" ist �brigens in erster Linie ein kunsthistorischer Begriff. Allgemein gesehen passt besser "fr�he Neuzeit" f�r die Zeit von Mitte 15. bis Ende 17./18. Jahrhundert.

Geistesgeschichtlich ist zum Beispiel der Fall Konstantinopels an die Osmanen 1453 sehr bedeutsam. Weil da sind sehr viele byzantinische Gelehrte mit Abschriften antiker r�mischer und griechischer Autoren nach (West-)Europa gekommen, woraufhin es sehr viel zum Wiederentdecken gab, was in Europa seitens der Kirche einfach nicht �berliefert wurde.
Und der zweite wesentliche Punkt ist die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern 1450, was die erste Art von "Massenmedium" darstellte.

Die Entdeckung (S�d-)Amerikas um 1500 herum hatte in Europa eigentlich lange vergleichsweise geringe Auswirkungen, abgesehen davon dass die Spanier Europa mit Gold �berschwemmt haben.

Da war noch eher interessanter dass unter Maximilian I. (um 1500 herum) B�rokratie und Beamtentum gef�rdert worden sind, was unter anderem zur Schw�chung des niederen Adels und zur Bildung von Territorialstaatlichkeit beigetragen hat.

Sagt der Geschichtsdidaktiker. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
martin



Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Beitr�ge: 1404
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 19.03.2008 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank f�r die Erl�uterung.

Oder wie der Lateiner sagt: Wos i gsogt hob.

Zitat:
Soweit ich weiss ist die Grenze auch nicht unumstritten und definitiv.

_________________
mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)

Nur echt mit dem Einhorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Kai v. Eggenburg



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beitr�ge: 185
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 19.03.2008 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

martin hat Folgendes geschrieben:
Vielen Dank f�r die Erl�uterung.

Oder wie der Lateiner sagt: Wos i gsogt hob.

Zitat:
Soweit ich weiss ist die Grenze auch nicht unumstritten und definitiv.


Jo eh! Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
martin



Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Beitr�ge: 1404
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 19.03.2008 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Gut. Nachdem das gekl�rt ist k�nnen wir uns wieder der Sache mit der Bierfee zuwenden. Wink
_________________
mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)

Nur echt mit dem Einhorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
K�hfra�



Anmeldungsdatum: 06.05.2006
Beitr�ge: 399

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Falscher Thread f�r die Bierfee.
Dass die Amis ALLES Renaissance-fair nennen, egal ob sie grad Wikinger vorbeist�rmen oder Tudoradelige heranstolzieren sehen, ist ja kein Wunder. Woher sollen sie es denn wissen? Haben ja nix davon gehabt...

Die historischen Grenzen sind sowieso nicht zu entscheiden. Wenn Ihr Kunstgeschichtler und Didaktiker es untereinander ausgeschnapst habt, kommen wir Sprachwissenschaftler vorbei und ruinieren alles, bei uns wird wieder ganz anders gerechnet.

Da war nicht nur ein Stein mit den St�mmen Israels in Amerika unterwegs, da lag ja auch das Buch Mormon, das bekanntlich von einem abtr�nnigen j�dischen Stamm (nat�rlich den Wahren Gl�ubigen (tm) ) auf Goldenen Tafeln niedergelegt wurde, bevor er von feindlichen Indianern ausradiert worden ist.

Aber die ersten, die in Amerika eingewandert sind, waren, wie wir wissen, ohnehin die Atlanter (Atlantiden? Atlantisbewohner? D�niken w�sste das bestimmt.)
_________________
Sei nicht allzu gerecht und nicht allzu weise, da� du dich nicht verderbest. (Prediger 7,16)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Beitr�ge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema er�ffnen   Neue Antwort erstellen    Ariochs Erben - Forum Foren-�bersicht -> Nicht-LARP Events Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beitr�ge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beitr�ge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht l�schen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Elveron phpBB theme/template by Ulf Frisk and Michael Schaeffer
Copyright � Ulf Frisk, Michael Schaeffer 2004


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche �bersetzung von phpBB.de