Ariochs Erben - Forum
Erster �sterreichischer Liferollenspielverein

FAQ Mitgliederliste Benutzergruppen Registrieren Login
Profil Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Suchen

Schildbau
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema er�ffnen   Neue Antwort erstellen    Ariochs Erben - Forum Foren-�bersicht -> Selbermachforum
Autor Nachricht
Gawain



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beitr�ge: 36

BeitragVerfasst am: 15.07.2008 19:00    Titel: Schildbau Antworten mit Zitat

Hi,
ich m�cht mir ein Schild basteln. Was soll ich als "Kern" benutzen? Und was soll ich drumrum geben? Schaumstoff? Was f�r einen?
Im Vorraus schon danke f�r eure Antworten!

mfg Gawan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger 
Stoffl



Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beitr�ge: 176
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 15.07.2008 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Als Kern entweder eine Pressspanplatte oder (bei Willis Schild gesehen, hat mir gut gefallen) ein Schneebob (rutschfl�che mit Griffen ist gemeint), zurechtgeschnitten, Kanten mit Gaffertape �berzogen, dann das Ganze mit Isomatte verkleidet - geklebt, die Griffe und/oder Riemen am Kern festgemacht. Dann das Ganze getapet (Gaffertape) oder gelatext, wobei getapet einen stabileren und auch leichter zu reaprierenden Schild ergibt ... meiner h�lt jetzt seit �ber 12 Jahren, und ich habe ihn nur ein paar mal mit etwas Gaffertape nachgetapet, wenn er irgendwo abgesto�en oder aufgerissen war.
Alles Liebe, der Stoffl Smile
_________________
scio me nihil scire
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Lady Godiva



Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beitr�ge: 424

BeitragVerfasst am: 15.07.2008 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Pre�span ist gut, oder wenns ein Rundschild sein soll kannst auch einen von diesen gr�nen Plastiktonnendeckeln vom Rand befreien und als Kern verwenden. Darauf markierst du schon mal die Position der zuk�nftigen Griffe, bohrst die L�cher und steckst Schrauben durch, die du zus�tzlich noch mit je einer gr��eren Beilagscheibe unterlegst - so hast du auf der Schildvorderseite eine gr��ere Haltefl�che (wichtig wenn du Plastik als Grundmaterial verwendest). Hinten ragen die Schrauben raus und werden durch den Schaumstoff gestopft, dann kommen die Riemen drauf, wieder mit Beilagscheibe. Wir verwenden dazu immer breite, feste Ledergurte in ben�rigter L�nge. Hinten ist Schaumstoff aus zwei Gr�nden drauf: sieht besser aus als ein nackiger Schild und ist angenehmer zum Halten. Hinten �berzieht man den Schild am besten mit dezentem Stoff, der auch aufgeklebt wird, vorne kann man entweder latexen (viel Arbeit, den Schild mu� man n�mlich pinseln weil zu gro� zum Tunken), mit Tape �berziehen und bemalen, Holzfolie aus dem Baumarkt dr�berkleben (klebt von selbst ganz besch***, besser Kleber drunterschmieren), oder, unsere neuste Variante, mit einem abnehmbaren Stoffbezug versehen, den man entweder in den Schildfarben n�ht oder bemalen kann (Stofmalfarbe ist hier besser als Lack).

Und wenn du jetzt den Text vom Stoffl und den von mir zusammennimmst, kommt sicher ein cooler Schild dabei raus Wink
_________________
In that vast shadow once of yore
Fingolfin stood: his shield he bore
with field of heaven's blue and star
of crystal shining pale afar.
("Lay of Leithian" Part XII)

Ceterum censeo Pann�samt esse delendam...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
martin



Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Beitr�ge: 1404
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 15.07.2008 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Pre�span h�r ich das erste mal. Ist das robust genug? Ich kenn nur Anleitungen mit klassischem Sperrholz (braucht nicht dick sein), Plastik (Regentonne oder Bob) oder ganz kernlos.
_________________
mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)

Nur echt mit dem Einhorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Stoffl



Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beitr�ge: 176
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 16.07.2008 06:14    Titel: Antworten mit Zitat

Mein gro�er Schild hat als Kern dampfgebogenen Pressspan, und h�lt seit bald 12 Jahren.
_________________
scio me nihil scire
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Gawain



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beitr�ge: 36

BeitragVerfasst am: 16.07.2008 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Danke f�r die vielen Antworten, aber ein paar Fragen hab ich diesbez�glich noch:

Was soll ich au�en nehmen? Isomatte oder Schaumstoff? Und was f�r nen Schaumstoff, da gibts doch sicher viele verschiedene Arten, oder?
Achja und wie dick soll die Pressspanplatte sein?
(achja, mach mir kein Rundschild^^)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger 
martin



Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Beitr�ge: 1404
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 17.07.2008 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Pre�span ist doch dieses dunkelbraune Zeug, das oft als R�ckwand von K�sten verwendet wird, oder? Die St�rke einer solchen R�ckwand, also so ca. 3 oder 4 mm, sollte reichen. Was meinst du, Stoffl?

Einfacher d�rfte es aber sein einen kernlosen Schild zu bauen (da sparst du dir (wenn er gekr�mmt sein soll, was ich schon sehr sch�n finde) das vom Stoffl angesprochene Dampfbiegen).

Eine sehr ausf�hrliche Schildbauanleitung (gekr�mmt, Sperrholz) findest du hier. Allerdings w�rde ich sicher nicht 3x4 mm Sperrholz verwenden - das wird mMn viel zu schwer!
_________________
mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)

Nur echt mit dem Einhorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Lady Godiva



Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beitr�ge: 424

BeitragVerfasst am: 17.07.2008 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Pre�span - die Hauptkomponente an einer Ikea-K�che; variable Dicke und Beschichtung
Hartfaser - Kastenr�ckw�nde; d�nnes, bruchgef�hrdetes Klumpert Wink

Aber wie zum Geier h�lt ein kernloser Schild Schl�ge ab? Ist das dann nicht einfach ein labriges Ding, das man dem Gegner besser an den Kopf wirft?
_________________
In that vast shadow once of yore
Fingolfin stood: his shield he bore
with field of heaven's blue and star
of crystal shining pale afar.
("Lay of Leithian" Part XII)

Ceterum censeo Pann�samt esse delendam...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
martin



Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Beitr�ge: 1404
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 17.07.2008 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Dann w�rde ich sagen: H�nde weg von Pre�span, nimm Sperrholz (oder Kunststoff-Regentonne). Ist viel leichter. Ich bin kein Freund schwerer Schilde (wegen der bewegten Masse und der daraus resultierenden Verletzungsgefahr).

Kernlose Schilde d�rften funktionieren, werden in D oft verwendet. Da werden 2 Schichten Schaumstoff gekr�mmt verklebt, dadurch ergibt sich die n�tige Steife. Zugegebenermassen hab ich aber keine pers�nliche Erfahrung damit (und auch nix gegen einen Schild mit leichtem Kern einzuwenden).
_________________
mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)

Nur echt mit dem Einhorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Schrumme



Anmeldungsdatum: 23.05.2008
Beitr�ge: 84
Wohnort: Vienna

BeitragVerfasst am: 18.07.2008 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Habe zwar ein kernloses Schild, es aber noch nicht verwendet. Ist federleicht und praktisch nicht zu sp�ren. Ist zwar m Zentrum fest, aber nach Schilderungen von anderen Benutzern kann man am Rand durchschlagen = es verformt sich und h�lt den Treffer nicht ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Lady Godiva



Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beitr�ge: 424

BeitragVerfasst am: 20.07.2008 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

He, wir haben zwei Pre�spanschilde zuhaus, und die sind weder schwer noch instabil oder gegnergef�hrdend! Ich w�rd eher sagen, H�nde weg von Hartfaser... Ich bin eher bei Sperrholzschilden skeptisch, da hatten wir schon mal einen Spieler mit einem derart schweren Teil auf einem Live, da� er irgendwann gefragt hat, ob wir nicht ein paar NSCs haben, die ihm das Ding eine Weile tragen Laughing
_________________
In that vast shadow once of yore
Fingolfin stood: his shield he bore
with field of heaven's blue and star
of crystal shining pale afar.
("Lay of Leithian" Part XII)

Ceterum censeo Pann�samt esse delendam...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
martin



Anmeldungsdatum: 16.02.2006
Beitr�ge: 1404
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 21.07.2008 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Und den habt ihr eingecheckt? Schau, theoretisch kann ich auch einen extrem schweren Kunststoffkern machen oder dickes Vollholz verwenden. Dass jemand eine bl�dsinnige Konstruktion mit einem Werkstoff macht kann man nicht ausschliessen (wohl aber dann nicht einchecken). Und zu Hartfaserplatten hab ich auch nicht geraten, oder?

Ich w�rde heute als Kern entweder 2 Schichten des d�nnsten erh�ltlichen Sperrholzes (gekr�mmt verleimt) oder Plastik verwenden.
_________________
mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)

Nur echt mit dem Einhorn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Lady Godiva



Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beitr�ge: 424

BeitragVerfasst am: 22.07.2008 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, ich glaub ich hab des Pudels Kern gefunden: du redest von so richtig gro�en Schilden, die am besten auch noch gebogen sind, und ich von unseren kleinen Hochmittelalter-Dreiecksschilden aus 6mm Pre�span. Die gro�en gebogenen gehen eh nur entweder mit Regentonne (Bequemversion) oder mit verleimtem Sperrholz, weil die Sp�ne lassen sich ja nur ungern bis gar net biegen. Und den schweren Schild haben wir eingecheckt weil wir 1. den Spieler gut kennen und wissen, da� er dem Gegner sicher nicht den Schild �ber die R�be zieht und 2. eh keine offenen K�mpfe vorgesehen waren Very Happy
_________________
In that vast shadow once of yore
Fingolfin stood: his shield he bore
with field of heaven's blue and star
of crystal shining pale afar.
("Lay of Leithian" Part XII)

Ceterum censeo Pann�samt esse delendam...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
K�hfra�



Anmeldungsdatum: 06.05.2006
Beitr�ge: 399

BeitragVerfasst am: 24.07.2008 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die Regentonnen-Ausschneid-Idee kannte ich noch gar nicht, finde ich aber sehr fein. Gibt's da bekannte Seiten mit Tips und Hinweisen?
_________________
Sei nicht allzu gerecht und nicht allzu weise, da� du dich nicht verderbest. (Prediger 7,16)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Don Jorge



Anmeldungsdatum: 22.08.2008
Beitr�ge: 12
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 22.08.2008 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Schrumme hat Folgendes geschrieben:
Habe zwar ein kernloses Schild, es aber noch nicht verwendet. Ist federleicht und praktisch nicht zu sp�ren. Ist zwar m Zentrum fest, aber nach Schilderungen von anderen Benutzern kann man am Rand durchschlagen = es verformt sich und h�lt den Treffer nicht ab.


Hall�chen!
Per Zufall und den gro�en Wegweiser mit "G" bin ich hier gelandet. Zum Thema kernlose Schilde kann ich gerne etwas beitragen. �ber die Leichtigkeit kann man nat�rlich geteilter Ansicht sein, was aber die Verformungen am Rand bei Treffern angeht, so haben wir da gute Erfahrungen gemacht. Unsere gesamte Gruppe verwendet seit einigen Jahren kernlose Schilde und hatten auch bei h�rteren Treffern diesbez�glich keine Probleme. Treffer wurden prima abgehalten, Verformungen gab's nicht.

Wer mal einen Blick auf unsere Bauweise werfen m�chte, f�r den habe ich hier im Forum mal den Link zu unserem Schildbau-Workshop (bebildert und recht detailliert erl�utert) gepostet:

http://www.solaris-game.com/www.ben.at/ariochforum/viewtopic.php?p=6713#6713

Beste Gr��e aus Heidelberg!
J�rg
(Magonien e.V.)
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Beitr�ge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema er�ffnen   Neue Antwort erstellen    Ariochs Erben - Forum Foren-�bersicht -> Selbermachforum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beitr�ge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beitr�ge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht l�schen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Elveron phpBB theme/template by Ulf Frisk and Michael Schaeffer
Copyright � Ulf Frisk, Michael Schaeffer 2004


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche �bersetzung von phpBB.de